ZIEL
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über den vorbeugenden baulichenBrandschutz. Sie können die gesetzlichenVorschriften, Normen und Richtlinienanwenden und wissen über die Wichtigkeitder sorgfältigen Ausführung von Brandschutz-maßnahmen bescheid. Die Brandschutz-fachkraft kann andere Mitarbeiter anleitenund kontrollieren. Er ist der Projektmanagerfür die Ausführung des vorbeugenden bau-lichen Brandschutzes.
SCHWERPUNKTE
- Brandbekämpfung
- Baustoff- und Bauteilkunde
- Gesetze/Verordnungen/DIN-Vorschriften
- Kabelbrandschutz/Rohrabschottung
- Stahlbeschichtungen/Holzbekleidungen
- Verglasungen
- Trockenbau im Brandschutz
- Bauwerksfugen/Dübelbefestigungen
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Meister, Vorarbeiter,Baustellenführungspersonal, qualifizierteGesellen - insbesondere WKSB-Isolierer,Stuckateure, Zimmerer, Trockenbauer, Maurer,Beton- und Stahlbetonbauer.
PRÜFUNG/ZERTIFIKAT
Jeder Teilnehmer, der die Prüfung bestandenhat, erhält ein Zertifikat zur "Brandschutzfachkraft" (Zertifikat des ZDB).
LEHRGANGSDAUER
1 Woche insgesamt 6 Tage (Montag - Samstag)
GEBÜHR
Lehrgangsgebühr 1.290,- € incl. Lehrgangsunterlagen Mittagessen & Tagungsgetränke
Prüfungsgebühr 175,- €